CP COMPANY - Herren Jacke - Outerwear Jacket in Twill - Ivy Green

Feldjacke aus strapazierfähigem, linksseitigem Twill, gewebt aus zwei Nylon-Taslan-Garnen. Die Jacke verfügt über das ikonische Lens von C.P. Company, einen klassischen Kragen mit Knopfleiste, einen verdeckten Knopfverschluss und Pattentaschen mit Knöpfen vorne.

Ab 595,00 €
inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten außerhalb Deutschlands

Beschreibung

  • Klassischer Kragen mit Knopfleiste
  • Verdeckter Knopfverschluss mit Druckknopf am Saum
  • Vorne geknöpfte Pattentaschen
  • Linsendetail
  • Verstellbare Knopfmanschetten
  • Verstellbarer Kordelzug am Saum
  • stückgefärbt
  • ungefüttert
  • Reguläre Passform
  • Material : 
  • 100% Polyamid

Mehr über den designer

Weitere Informationen
designer_description Im Jahre 1971 gründete Massimo Osti die Marke Chester Perry. Der Name ist der Fabrik entlehnt, in der Bristow arbeitete, der Held aus dem Comic von Frank Dickens. Massimo profitierte von seiner Erfahrung als Grafikdesigner und schuf unverzüglich einen unverwechselbaren Kommunikationsstil für sein Unternehmen. Darüber hinaus beginnt er, mit dem Verfahren der Stückfärbung zu experimentieren.Stückfärbung heißt das von Massimo Osti und seinen Mitarbeitern Anfang der 70-ger Jahre für C.P. Company entwickelte Verfahren, bei dem ein Kleidungsstück - in der Regel aus weißem oder rohem, ungefärbtem Stoff - erst im letzten Fertigungsschritt als voll konfektioniertes Kleidungsstück gefärbt wird. Während die Technik der Stückfärbung schon lange existiert, waren Massimo Osti und seine Mitarbeiter die ersten, die diese Technik mit Kleidungsstücken aus unterschiedlichen Stoff- oder Faserarten versuchten. Dieses für den Betrachter beinahe alchemistisch anmutende Verfahren erzeugt eine Farbtiefe und -intensität, die mit vorgefärbtem Stoff nicht erzielt werden kann, und verbessert zudem die Materialeigenschaften des Stoffes. 1978 verklagen die englischen Bekleidungsmarken Chester Barry und Fred Perry den Designer aus Bologna gleichzeitig wegen der Verwendung ihres Vor- und Nachnamens. Massimo beschloss dann, Chester Perry in C.P. Company umzubenennen. Dieser kürzere und reifere Name markiert nun den Beginn einer der explosivsten und einflussreichsten Eruptionen der Kreativität in der Geschichte der modernen italienischen Mode und machte C.P. Company innerhalb kurzer Zeit zur wichtigsten Marke für italienische Intellektuelle und Künstler.
  • Klassischer Kragen mit Knopfleiste
  • Verdeckter Knopfverschluss mit Druckknopf am Saum
  • Vorne geknöpfte Pattentaschen
  • Linsendetail
  • Verstellbare Knopfmanschetten
  • Verstellbarer Kordelzug am Saum
  • stückgefärbt
  • ungefüttert
  • Reguläre Passform
  • Material : 
  • 100% Polyamid
Weitere Informationen
designer_description Im Jahre 1971 gründete Massimo Osti die Marke Chester Perry. Der Name ist der Fabrik entlehnt, in der Bristow arbeitete, der Held aus dem Comic von Frank Dickens. Massimo profitierte von seiner Erfahrung als Grafikdesigner und schuf unverzüglich einen unverwechselbaren Kommunikationsstil für sein Unternehmen. Darüber hinaus beginnt er, mit dem Verfahren der Stückfärbung zu experimentieren.Stückfärbung heißt das von Massimo Osti und seinen Mitarbeitern Anfang der 70-ger Jahre für C.P. Company entwickelte Verfahren, bei dem ein Kleidungsstück - in der Regel aus weißem oder rohem, ungefärbtem Stoff - erst im letzten Fertigungsschritt als voll konfektioniertes Kleidungsstück gefärbt wird. Während die Technik der Stückfärbung schon lange existiert, waren Massimo Osti und seine Mitarbeiter die ersten, die diese Technik mit Kleidungsstücken aus unterschiedlichen Stoff- oder Faserarten versuchten. Dieses für den Betrachter beinahe alchemistisch anmutende Verfahren erzeugt eine Farbtiefe und -intensität, die mit vorgefärbtem Stoff nicht erzielt werden kann, und verbessert zudem die Materialeigenschaften des Stoffes. 1978 verklagen die englischen Bekleidungsmarken Chester Barry und Fred Perry den Designer aus Bologna gleichzeitig wegen der Verwendung ihres Vor- und Nachnamens. Massimo beschloss dann, Chester Perry in C.P. Company umzubenennen. Dieser kürzere und reifere Name markiert nun den Beginn einer der explosivsten und einflussreichsten Eruptionen der Kreativität in der Geschichte der modernen italienischen Mode und machte C.P. Company innerhalb kurzer Zeit zur wichtigsten Marke für italienische Intellektuelle und Künstler.

Complete your style